:
Wegen des Verdachts auf Manipulationen bei der Kommunalwahlin Quakenbrück ermittelt nun auch die Staatsanwaltschaft Osnabrück. Dabei geht es darum, ob bei den per Brief abgegebenen Stimmen alles mit rechten Dingen zuging. Die Untersuchungen stünden aber noch ganz am Anfang, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.. Nach der Kommunalwahl am 11. September war in Quakenbrück die Linkspartei drittstärkste Kraft hinter CDU und SPD geworden. +++ Gleichstellungsbeauftragte beschäftigenmüssen künftig alle niedersächsischen Kommunen mit mehr als 20.000 Einwohnern. Eine entsprechende Novelle des Kommunalverfassungsgesetzes hat der Landtag verabschiedet. Bisher mussten lediglich Landkreise und große Städte Gleichstellungsbeauftragte einstellen. Die nun zusätzlich verpflichteten Kommunen will das Land mit insgesamt 1,6 Millionen Euro unterstützen. +++ Seinen Rücktritt erklärthat zum 31. Januar 2017 der Präsident der Hochschule Flensburg, Holger Watter. Als Gründe nannte die Hochschule für angewandte Wissenschaften „unterschiedliche Auffassungen zur inneren Struktur, zur Positionierung und zur Entwicklung der Hochschule“. Watter hatte den Posten im Februar 2015 übernommen. Das Kieler Wissenschaftsministerium in Kiel wollte den Vorgang nicht bewerten. Es handle sich um eine interne Entscheidung. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen