piwik no script img

VerweisHeißer Scheiß, derb unterkühlt

„Wenn man Anna von Hauss­wolff als neuen heißen Scheiß bezeichnen würde, so klänge das irgendwie schief angesichts ihrer derb unterkühlten Musik“, schrieb Kollege Jens Uthoff im Dezember 2015 über die Organistin und ihr Album „The Miraculous“. „Aber vielen gilt sie als bemerkenswerte zeitgenössische Künstlerin, weil sie Genres zusammenbringt, die auf den ersten Blick inkompatibel wirken. Indie-Pop, Minimal, Metal, Noise, Drone, Songwriter, Postklassik. Kein Wunder, dass man Behelfsetiketten wie „Funeral-Pop“ erfindet, um ihre Musik zu beschreiben“, fuhr er fort, mit erkennbarer Begeisterung. Heute spielt Anna von Hausswolff in Huxleys Neuer Welt, Drone-Pop auf der Kirchenorgel, ab 20 Uhr. Nach ihr kommen die Swans.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen