piwik no script img

Illustration: Ernest H. Shepard/Dressler

„Manche Leute haben Verstand, und manche haben keinen.“

Pu, der Bär

Vor langer, langer Zeit, genauer gesagt: am vergangenen Freitag – also eigentlich gestern erst, wenn man es ganz genau betrachtet – feierte ein kleiner Bär Geburtstag. Am 14. Oktober 1926, und das ist ja wirklich lange her, erschien in London die Erstausgabe von „Winnie-the-Pooh“, eine Sammlung von Geschichten, die der Autor Alan Alexander Milne für und über seinen Sohn Christopher Robin und dessen Kuscheltiere geschrieben hatte: ein schüchternes Ferkel, eine nur ein wenig kluge Eule, einen depressiven Esel und eben den kleinen Bären Pu, ausgestattet mit geringem Verstand und einem großen Appetit auf Honig. Sie alle leben im Hundert-Morgen-Wald, dort erfinden sie Spiele, jagen wilde Heffalumps, entdecken den Nordpol neu oder gehen auch einfach nur spazieren. Zwei Dinge verzaubern bis heute: die Sprache Milnes, die von einer wunderbar gedankenverloren Versponnenheit ist und doch immer bestimmt; und die Zeichnungen von Ernest Shepard, skizzenhaft und ein wenig rau. Beides wurde inzwischen von der kommerziell erfolgreicheren Pu-Interpretation aus dem Hause Disney überformt, aber das muss nicht weiter stören, es ist genug Pu für alle da. Zum 90. schenken wir ihm „a little something“, wie er seine zahlreichen und üppigen Zwischenmahlzeiten, am liebsten aus Honig, gern nennt. Alles Gute, Pu!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen