: Truppe auf dem Papier
AU Wofür das Julius-Nyerere-Gebäude da ist
Pläne für eine ständige AU-Eingreiftruppe gibt es auf dem Papier seit der AU-Gründung im Jahr 2002. Das Julius-Nyerere-Gebäude ist vor allem als Einsatzzentrale dieser African Standby Force (ASF) gedacht.
Die letzte Frist zum Aufbau der ASF verstrich aber schon 2015. Neue Pläne sehen nun eine Einsatzbereitschaft bis 2020 vor, sie sollen nächste Woche von den Mitgliedstaaten abgesegnet werden. Ab 2017 wären bestehende regionale Eingreiftruppen aus dem östlichen, zentralen, westlichen, nördlichen und südlichen Afrika auf Rotationsbasis als ASF einsatzbereit. Was das praktisch heißt, ist unklar. Bis wirklich aus dem Julius-Nyerere-Gebäude Militäreinsätze gesteuert werden, dürften noch einige Jahre vergehen. Dominic Johnson
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen