Verweis: Das jüngste Gericht
Stefan Waghubinger sollte ein neues Kabarettprogramm schreiben, aber er kam nicht dazu, weil er noch seine Steuererklärung fertig machen musste. Also macht er sie auf der Bühne, seine Steuererklärung. Auf der Bühne steht ein Tisch, und auf dem Tisch liegen ein paar Papierstapel. Die Kästchen in den grünen Bögen treiben ihn von der Erinnerung an seine erste Liebe und an seine erste Lüge über apokalyptische Visionen über das jüngste Gericht – das erstaunlicherweise einer Steuerprüfung gleicht – bis hin zur Angst vor dem einen weißen Kästchen, das immer irgendwann auftaucht und bei dem man nicht wissen wird, was man hineinschreiben soll. 20.00 Uhr, Eintritt ab 19 Euro in Reihe und ab 23 Euro am Tisch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen