piwik no script img

1.300 Lehrerstellen schreibt das Land Niedersachsen zum zweiten Schulhalbjahr aus. Sehr gute Einstellungschancen hätten Pädagogen für Grund-, Haupt- und Realschulen sowie für Sonderpädagogik, teilte das Kultusministerium am Montag in Hannover mit. Mitte September hatte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) im Landtag berichtet, dass noch 485 Lehrerstellen unbesetzt seien. +++ Für Planungen einer neuen Fehmarnsundquerung setzt die Deutsche Bahn auf die Vermessung durch Drohnen und Laserscanner. Aus den so gewonnenen Daten werde ein dreidimensionales Bild des Bauwerks modelliert, so eine Bahnsprecherin. Die knapp einen Kilometer lange Straßen- und Eisenbahnbrücke zwischen der Insel Fehmarn und dem schleswig-holsteinischen Festland ist eines von 13 Pilotprojekten, bei denen die Bahn das „Building Information Modeling“ einsetzt. +++ Der deutsche Lehrerpreis geht dieses Jahr an Lehrkräfte aus allen westlichen norddeutschen Bundesländern. Drei Auszeichnungen gingen nach Niedersachsen, zwei nach Schleswig-Holstein und je eine nach Bremen und Hamburg. Geehrt hat die Jury vier Lehrer vom Luisen-Gymnasium Hamburg-Bergedorf für ihr Stadtteil-Projekt „Was braucht dieser Ort?“. Ein Sonderpreis ging an ein Pädagoginnen-Duo vom Max-Planck-Gymnasium im niedersächsischen Delmenhorst für die Schülerfirma „Living Library“. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen