: Montag, 12. September 2016
Melange
GriessmühleMobile Kino. Filmvorführung. 20.30 Sonnenallee 221
K 19Weltküche: Schön, dass ihr da seid. Infoabend. 20.00 Kreutzigerstr. 19
Lichtblick (☎44058179)La Finca Humana (OmenglU). Filmvorführung und Diskussion. 20.15 Kastanienallee 77
Südblock (☎60941853)Salon Salaam. Haarschnitte, Kaffeesatz lesen, Wellnessmasken u. v. m. 18.00-21.00 Admiralstr. 1-2
Z-Bar (☎28389121)Über das Schreiben. Inspiration, Tipps und Tricks von Jesse Falzoi. 20.00 Bergstr. 2
Konzert
Admiralspalast (☎22507000)King Crimson. 19.30 Friedrichstr. 101
Arcanoa (☎6912564)LiedermacherSession. Open Stage für Musiker und Poeten. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
A-Trane (☎3132550)Andreas Schmidt & Friends. 21.00Bleibtreustr. 1
Badehaus Szimpla (☎95592776)Tash Sultana. 20.00 Revaler Str. 99
Ballhaus Naunynstraße (☎75453725)Dirar Kalash: An Assault of Memory. Live-Sound Performance. 21.30 Naunynstr. 27
Berghain/Kantine (☎29360210)Golden Dawn Arkestra. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
b-flat (☎2833123)Confluence. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Bi Nuu (☎69566840)Tua. 20.00 Schlesisches Tor
Collegium Hungaricum (☎2123400)Internationales Literaturfestival: WH, Ádám Nádasdy. Jazz, literarisch-musikalischer Abend zum 400. Todestag von Shakespeare. 19.00 Dorotheenstr. 12-14
Gretchen (☎25922702)Fantastic Negrito. 20.00 Obentrautstr. 19-21
Konzerthaus (☎203092101)Ensemble Artemandoline, Solisten. Werke von Vivaldi, Scarlatti, Brescianello u. a. 20.00, Kleiner Saal; 2 x hören – Klassisch: Hinrich Alpers (Klavier). Werke von Ravel, Moderation: Arno Lücker. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt 2
Madame Claude (☎84110861)eXperimontag: Vob, Soundronic, Ansgar Wilken. 21.00 Lübbener Str. 19
Philharmonie (☎25488999)Musikfest Berlin: Pierre-Laurent Aimard (Klavier), Tamara Stefanovich (Klavier). Hommage an Pierre Boulez. 19.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Rickenbackers Music Inn (☎0179/3231886)Monday Night Pro Jam Session. 21.00 Bundesallee 194 b
Scherer8Ingrina, Royal Hungarian Noisemakers, B°Tong. Post HC, Drohne-Noise. 21.00 Schererstr. 8
Schokoladen (☎2826527)Iwánido, The Dong. Im Anschluss: Schokokuss – die queere Punk-Electro-Nacht. 19.00 Ackerstr. 169-170
Strandbar MitteMontagsswing. Strandbar Swing Night DJ Team. 20.00 Monbijoustr. 3
Tertianum Residenz (☎219920)Kathleen Parker (Sopran), Jonathan Ware (Klavier). Werke von Brahms, Wagner u. a. 19.00, Atrium Passauer Str. 5-7
Tipi am Kanzleramt (☎39066550)Sven Ratzke und Band. 20.00 Große Querallee
Volksbühne/Roter Salon (☎24065777)Toshimaru Nakamura, Yan Jun, Mei Zhiyong, Nicholas Bussmann. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Klub
Clärchens Ballhaus (☎2829295)Salsa mit DJ Flori & Wilber. 21.00 Auguststr. 24
Crack BellmerMontag auf Cräck. Tech House, Deep House. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎4459509)Dark Monday. Gothic, Postpunk, Wave, Industrial, Minimal, EBM; DJ Orlög. 22.00 Dunckerstr. 64
KitKatClubElectric Monday. Minimal, Deep House, Techno, Electro. 23.00 Brückenstr. 1
Kulturbrauerei – Alte Kantine (☎44341952)Hungry Monday. DJs: DJane Lady Stardust, diefeder, Pasi. 22.00 Knaackstr. 97
Lauschangriff (☎42219626)Fiyah Down Below. Roots Reggae, Rub-A-Dub, Digital Dancehall, Dub. 22.00 Rigaer Str. 103
SoulcatBeat & Rock ‚n‘ Roll with the Bartender. 19.00 Pannierstr. 53
SoulcatShoobee Doobee Bar Club mit Joe Carrera. 19.00 Pannierstr. 53
Süß war gesternMonday Mood. DJ: HM Boy. 20.00 Wühlischstr. 43
Tresor (☎62908750)House of Waxx. DJs: Marc Miroir, Shingo Suwa und Ady Toledano. 23.59 Köpenicker Str. 70
Kunst
Berlinische Galerie (☎78902600)Zirkeltraining Kunst – Kunst in Berlin vom Wilhelmismus zu den Neuen Wilden. Seminarreihe zur Sammlung. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128
Galerie Crone (☎259244912)Eröffnung: Clemens Krauss: Human Noise. Zeichnung. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 26
insituEröffnung: Egill Seabjörnsson: Timebridge. 18.00-21.00 Marburger Str. 3
Kulturforum Hellersdorf (☎5611153)Eröffnung: Gerhard Goßmann: Bilder aus der Mongolei. Graphik. 19.00 Carola-Neher-Str. 1
Volksbühne/Grüner Salon (☎24009328)Salon für Ästhetische Experimente #6. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎75453725)„Destroy“, „After the Last Sky“. Performance konzipiert und choreografiert von Leyya Mona Tawil. 20.00 Naunynstr. 27
Berliner Ensemble (☎28408155)Der entfesselte von Wotan. 19.00 Bertolt-Brecht-Platz 1
Berliner Kriminal Theater (☎47997488)Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA-Theater (☎2022007)Theatersport Berlin: Das Match. Improvisationstheater. 20.00 Mehringdamm 34
Distel (☎2044704)Einmal Deutschland für alle! 20.00 Friedrichstr. 101
Garn-Theater (☎78951346)Ein Bericht für eine Akademie. 20.30
Katzbachstr. 19
Kabarett Charly M. (☎42020434)In der Nacht lacht der Mensch nicht gern alleine. 20.00 Karl-Marx-Allee 133
Kookaburra (☎48623186)Fil: Best of. 20.30 Schönhauser Allee 184
Maxim Gorki Theater (☎20221115)The Situation. 19.30 Am Festungsgraben 2
Schaubühne (☎890023)manmaRo project. Auf Arabisch mit deutschen Übertiteln. 20.00 Kurfürstendamm 153
Stachelschweine (☎2614795)Alt gegen Jung. 20.00 Tauentzienstr. 9-12
Theater im Palais (☎20453450)Final Countdown. 19.30 Am Festungsgraben 1
Wort
Acud Macht NeuWiderworte! Poetry-Slam und Theater gegen antimuslimischen Rassismus. 20.00 Veteranenstr. 21
Begine (☎2151414)Literaturrunde: Patti Smith: M Train. Leserunde und Diskussion, nur für Frauen. 19.00 Potsdamer Str. 139
Café im Literaturhaus Berlin (☎8825414)Wortservierungen: Richard Burger liest „Die Zukunft gehört den Gespenstern – Wir verschwinden: Der Mensch im digitalen Zeitalter“ von Miriam Meckei. 21.00 Fasanenstr. 23
frannz club (☎72627930)Robert Habeck: Wer wagt, beginnt. Moderation: Robin Detje. 20.00 Schönhauser Allee 36
Haus der Berliner Festspiele (☎25489100)Here! Here! There!: Lisa Robertson. 21.00, Gartenbühne Schaperstr. 24
Haus der Berliner Festspiele/Literatur (☎25489100)Internationales Literaturfestival im Haus der Berliner Festspiele. Lesungen, Gespräche u. a., Information und Programm: www.literaturfestival.com/. ab 19.30 Schaperstr. 24
Instituto Cervantes Berlin (☎2576180)Internationales Literaturfestival: Antonio Ortuño: „Die Verbrannten“. Sprecher: Tom Wlaschiha, Moderation: Michi Strausfeld. 19.00 Rosenstr. 18-19
Kaffee Burger (☎28046495)Peace, Love & Poetry. Poetry Slam Show mit Sarah Bosetti & Daniel Hoth und Gästen; Karten: Tel. 61 10 13 13. 21.00 Torstr. 58-60
Literarisches Colloquium (☎8169960)Studio LCB: Sibylle Lewitscharoff. Gespräch mitKarlheinz Stierle und Kristina Maidt-Zinke, Moderation: Katharina Teutsch. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturhaus Berlin (☎8872860)Internationales Literaturfestival: Much Ado About Nothing. Kurzgeschichten von Rebecca F. John, Ilaria Gaspari, Nina Polak u. a., Sprechern: Tatiana Nekrasov, Moderation: Felix Stephan; 21.00: Deepti Kapoor: „A Bad Character“, Sprecherin: Regina Gisbertz. 19.30, Kaminzimmer Fasanenstr. 23
ZLB – Berliner Stadtbibliothek (☎902260)Römische Elegien und venezianische Epigramme. Leseabend mit Hans-Wolfgang Kendzia. 19.00, Kleiner Säulensaal Breite Str. 30-36
Kinderhort
Schwartzsche Villa (☎902992212)Hanna im Glück. Ab 4 J. 10.30, Zimmertheater Grunewaldstr. 55
ZLB – Berliner Stadtbibliothek (☎902260)Mit – Lesen – Teilen. Shared Reading. 18.30, Foyer Breite Str. 30-36
Lautsprecher
Evangelische Bildungsstätte auf Schwanenwerder (☎8035486)Wutbürger auf dem Vormarsch – Auseinandersetzung der Kirchen mit dem Rechtspopulismus Die Grenzen des Extremismusbegriffes im alltäglichen Handeln. Anmeldung: 20355508. bis 13.9., Mo 9.45-21.30, Di 9.00-16.00 Inselstr. 27-28
Französische Friedrichstadtkirche (☎2041507)Die Krise und das soziale Europa: Auf dem Weg zu wirksamen Sozialleistungssystemen. Tagung, Anmeldung: 20355409. 10.00-17.00 Gendarmenmarkt 5-6
Literaturhaus Berlin (☎8872860)Internationales Literaturfestival: Indien unter Narendra Modi. Gespräch in englischer Sprache mit Deepti Kapoor, Arvind Krishna Mehrotra, Ahmed Rashid u. a., Moderation: Priya Basil; 19.30: Valerio Magrellis Poesie, Sprecher: Frank Arnold, Moderation: Theresia Prammer, Peiro Salabe; 21.00: Alissa Ganijewa: „Eine Liebe im Kaukasus“, Sprecherin: Kathleen Gallego-Zapata, Moderation: Christiane Körner. 18.00, Großer Saal Fasanenstr. 23
Lunte (☎6223234)Arbeitshaus einst – und jetzt?. Infoveranstaltung. 20.00 Weisestr. 53
Maxim Gorki Theater (☎20221115)Radioeins- und Freitag-Salon. Jakob Augstein im Gespräch mit Margot Käßmann. 20.00, Studio Am Festungsgraben 2
Schaubühne (☎890023)Streit ums Politische: Europa – Anfang und Ende. Heinz Bude im Gespräch mit dem Soziologen Ulrich Bielefeld. 19.30Kurfürstendamm 153
taz-Café (☎25902164)Die große Nervosität. Diskussion mit Anetta Kahane, Harald Welzer, Zafer Senocak, Moderation: Barbara Junge. 19.30 Rudi-Dutschke-Str. 23
Urania (☎2189091)Rechtsruck auch bei den Berliner Abgeordnetenhauswahlen? Diskussion mit Hajo Funke, Werner J. Pazelt, Andreas Speit. 19.30An der Urania 17
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen