: Für mehr Aufrichtigkeit
Es heißt ja, Fans preußisch-militärischer Erziehung hätten ihren Söhnen früher einen Stock in Hemd und Hose gesteckt, um sie den aufrechten Gang zu lehren. Statt um Kriegstauglichkeit geht es 2016 um Körperoptimierung und um: Rückenschmerzen. Der „Backtone Haltungskorrektor“ funktioniert so: Bei aufrechter Haltung entsteht ein leichter Hohlraum im unteren Rücken. In diesem Hohlraum hängt ein berührungssensibles Stück Plastik, das piept oder vibriert, wenn es durch krumme Haltung an die Wirbelsäule gepresst wird. Das Problem: Im Spätkapitalismus muss Körperoptimierung Spaß machen. Wir sind schließlich keine Untertanen! Und als Mensch in einem Hundegeschirr lustbetont zu erscheinen, das muss erst mal jemand vormachen. Luise Strothmann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen