piwik no script img

meinungsmache

In der Berichterstattung über die griechische Staatsschuldenkrise haben die Nachrichtensendungen von ARD und ZDF zentrale Qualitätskriterien verletzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung, die 1972 von der IG Metall gegründet wurde. In gerade einmal zehn Prozent der Beiträge war danach die griechische Regierung mit einem O-Ton präsent. Zum Vergleich: Der Anteil der deutschen Regierung war mehr als doppelt so hoch. Die Studie bemängelt eine geringe analytische Qualität der Berichterstattung. Der „­Grexit“ als Sinnbild des Schreckens und des Chaos sei Ausdruck eines Negativismus, dem sich die Medien ein Stück weit hingegeben hätten.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen