: Erstmals Taxi ohne Fahrer
BERLIN taz | Erstmals will ein Unternehmen selbst fahrende Autos kommerziell einsetzen: Noch in diesem Monat plant der Fahrdienstvermittler Uber die ersten Robotertaxen in der US-Stadt Pittsburgh auf die Straßen zu bringen. Insgesamt sollen es 100 SUV des Modells XC90 von Volvo werden.
Allerdings ist das noch lange kein Durchbruch selbst fahrender Automobile: Gleich zwei Mitarbeiter werden die Fahrt beaufsichtigen. Insofern handelt es sich eher um ein Forschungsprojekt mit Reality-Touch: Uber investiert 300 Millionen, die Fahrten sind komplett kostenlos, die immerhin echten Fahrgäste werden zufällig im laufenden Betrieb auf die Taxen stoßen. (ia)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen