B-Note:
Für alles, was außerhalb der Sportwettbewerbe stattfindet, werden bei Olympia die Medaillen der Herzen vergeben. Die besten Aussichten auf die Goldmedaille der olympischen Gefühle hat derzeit die freiwillige Helferin Marjorie Enya. Sie hatte im Deodoro-Stadion nach dem Rugby-Finale der Frauen vor laufender Kamera und mit Mikro um die Hand ihrer Freundin, der brasilianischen Rugby-Spielerin Isadora Cerullo, angehalten. Als diese „Ja“ sagte, band ihr die Antragstellerin statt eines Rings ein gelbes Helferbändchen um den Finger. Der Platz für die Silbermedaille der Herzen dürfte auch vergeben sein. Es ist das gemeinsame Selfie der Südkoreanerin Lee Eun-Ju und der Nordkoreanerin Hong Un-Jong, das die beiden Turnerinnen am Rande ihres Wettbewerbs machten. Für das Bronze-Herz werden noch Athleten gesucht. Doris Akrap
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen