: In Erinnerung an Hiroshima
Weiße Tauben und das Läuten der Friedensglocke: Mit einer Gedenkveranstaltung ist am Samstag an die Opfer des Atombombenabwurfs über Hiroshima und Nagasaki vor 71 Jahren erinnert worden. Zu der Veranstaltung im Volkspark Friedrichshain kamen etwa 150 Menschen, wie der Vorstand der Friedensglockengesellschaft, Bernd Mewes, sagte. Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann und Vertreter des Berliner Flüchtlingsrates erinnerten an die Folgen des Atombombenabwurfs und drückten ihre Sorge angesichts der angespannten internationalen Situation aus. Zum Abschluss läutete die Friedensglocke im Park, Teilnehmer ließen ihre Friedensbotschaften an blauen Luftballons steigen. Die Berliner Weltfriedensglocke war 1989 zum 50. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges aufgestellt worden. (dpa)
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen