: Bewegung
Donnerstag, 4. August
Linksradikaler Spieletresen
„Es ist Sommer und wir wollen die Seele baumeln lassen. Daher haben wir im August für den allmonatlichen ,Hände weg vom Wedding‘-Tresen all unsere linksalternativen Antigesellschaftsspiele zusammengesucht, um diese mit euch zu spielen. Mit dabei das Antimonopoly und „Monstren, Ufos, Autonome“ (von der Rosa Antifa Wien) neben vielen anderen Schmankerln. Kommt vorbei und spielt mit!“ 20 Uhr, Café Cralle, Hochstädter Straße 10a
GeflüchtetenhilfeDie Schlafplatzorga vom Oranienplatz organisiert temporäre und langfristige Unterkünfte für obdachlose Geflüchtete. Immer am ersten Donnerstag des Monats können Supporter*inner, Schlafplatz-Anbietende und Suchende im Wedding zusammenkommen, netzwerken und Informationen austauschen. Außerdem gibt es einen Stammtisch zum Erfahrungsaustausch mit Supporter*innen. Dieses Mal gibt es Soliküche (veganes Buffet aus geretteten Lebensmitteln) und es wird der Film „Atlantic“ gezeigt, der Fluchtursachen und Motivationen von geflüchteten Menschen aus Nordafrika beleuchtet. Auf Spendenbasis werden alle Einnahmen zu Wohnungszuschüssen, Einzelfallhilfen und BVG-Tickets von Bedürftigen. Essen ab 20 Uhr, Film ab 22 Uhr, in der Scherer8, Schererstraße 8
Freitag, 5. August
AntisexismusAb August bietet die FAU Berlin eine feste öffentliche Beratung bei Problemen zum Komplex ALG II zweimal im Monat an (zweiter und vierter Freitag im Monat). Neben der gewerkschaftlichen Beratung, der Beratung für Kollektivbetriebe (auf Anfrage), der Beratung bei Sexismus am Arbeitsplatz und der Beratung für Mieter*innen durch die Rechtsanwältin Carola Handwerg erweitert die FAU Berlin damit ihr festes Beratungsangebot. Die Gender-AG der Freien Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union (FAU) Berlin bietet wie jeden ersten Freitag im Monat eine Beratung zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt am Arbeits- und Ausbildungsplatz, beim Kontakt mit dem Jobcenter oder in der Gewerkschaft an. 18 Uhr, FAU-Lokal, Grüntaler Straße 24
AnarchosyndikalismusFAU – wie funktioniert das? Wie ist die FAU – lokal in Berlin, bundesweit sowie international – organisiert und vernetzt? Was macht eine syndikalistische Gewerkschaft überhaupt aus? Warum ist die FAU nicht einfach eine weitere Gewerkschaft? Einführung für Neumitglieder und Interessierte. 19 Uhr, FAU-Lokal, Grüntaler Straße 24
Samstag, 6. August
Antifaschismus Beim „Tresen im Sommerloch“ gibt es einen Vortrag zu (bewaffnetem) jüdischem Widerstand im „Dritten Reich“ und in Nachkriegsdeutschland. Die Referent*innen beschäftigen sich mit Gruppen wie Nakam und klären über Motivation, Ziele und Hintergründe diverser Gruppen und Organisationen auf. „Über eine rege Diskussion im Anschluss würden wir uns sehr freuen.“ 20 Uhr, Bandito Rosso, Lottumstraße 10a
Sonntag, 7. August
Tierrechte Die „Gateway to Hell Kampagne“ protestiert gegen Air France-KLM, das global größte Transportunternehmen für sogenannte „Versuchstiere“. Das Unternehmen transportiert Zehntausende Primaten jährlich von Ostasien und Afrika in europäische und amerikanische Labore. Kundgebung, immer am ersten Sonntag im Monat am Flughafen Tegel ab 13 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen