:
Gegen die Hamburger Kampnagel-Intendantin Amelie Deuflhard ist das Ermittlungsverfahren eingestellt worden. Das habe die Staatsanwaltschaft Hamburg der Zeitung Die Welt bestätigt. Gegen Deuflhard war ein Ermittlungsverfahren wegen „Beihilfe zum Verstoß gegen das Aufenthaltsrecht für Ausländer“ eingeleitet worden, weil auf Kampnagel im Rahmen des Kulturprojekts „Ecofavela“ fünf nicht gemeldete Flüchtlinge der Lampedusa-Gruppe überwintert hatten. +++ Gesteigert hat der Kieler Seehafen im ersten Halbjahr 2016 Umschlag und Passagierzahlen. Insgesamt seien 3,1 Millionen Tonnen Güter verladen beziehungsweise gelöscht worden, teilte die Betreibergesellschaft am Dienstag mit – ein Plus von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dazu gingen 886.000 Passagiere an oder von Bord eines Fähr- oder Kreuzfahrtschiffes. +++ Patienten in Schleswig-Holstein haben sich im vorigen Jahr 1.229 Mal an den Patientenombudsverein gewandt, um sachkundige Hilfe zu erhalten. Das teilte der Ombudsverein am Dienstag in Kiel mit. Anfragen gab es zum Thema Leistungen, zu Behandlungsfehlern oder Kommunikationsproblemen. Die Pflege-Ombudsfrau befasste sich 2015 in 91 von insgesamt 171 Anfragen mit Pflegeleistungen. Der Patientenombudsverein vermittelt seit 20 Jahren zwischen Patienten und Ärzten, Krankenhäusern, Krankenkassen und Pflegediensten. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen