piwik no script img

Gigamäßig für den E-Auto-Markt am Start

Batteriefabrik Tesla baut in der Wüste von Nevada. Expansion nach China und Europa ist vorgesehen

RENO dpa | Der Chef des Elektroauto-Herstellers Tesla, Elon Musk, will in der Zukunft riesige Batteriefabriken in Europa, China und anderen Teilen Asiens bauen. Auch Autos sollten ab dem zweiten Werk unter einem Dach mit den Batterien produziert werden, so Musk bei der Einweihung der ersten „Gigafactory“ in der Wüste von Nevada. „Auf der einen Seite kommt Rohmaterial rein, auf der anderen Seite kommen fertige Autos raus.“ Die Integration sei notwendig, um Autos erschwinglicher zu machen als bisher, wenn „jedes Molekül um die Welt reist“, sagte Musk. Die Tesla-Fabriken seien gedacht wie eine „Maschine, die Maschinen baut“.

Tesla baut die große Batteriefabrik seit rund zwei Jahren. Kommendes Jahr sollen die ersten Batterien das Werk verlassen. Die „Gigafactory“ werde in wenigen Jahren genauso viel Kapazität an Lithium-Ionen-Batterien ausstoßen wie der gesamte Rest der Welt. Tesla kooperiert unter anderem mit dem japanischen Elektronik-Konzern Panasonic.

Auch klassische Autohersteller und Zulieferer erwägen den Bau von Batteriefabriken – besonders in Hinblick auf den zu erwartenden Vormarsch der Elektroautos. Noch ist aber umstritten, ob die Lithium-Ionen-Technologie sich durchsetzen wird.

Die „Gigafactory“ ist eine tragende Säule von Teslas Wachstumsplänen. Die Produktion soll von gut 50.000 Autos im vergangenen Jahr auf 500.000 Fahrzeuge 2018 steigen. Außerdem verkauft Tesla Energiespeicher für zu Hause. Bald soll die Fabrik komplett mit erneuerbaren Energien – Windkraft, Solarenergie und Geothermie – betrieben werden.

Tesla steht nach fortlaufenden Verlusten und dem ersten Todesfall mit einem seiner Autos mit eingeschaltetem „Autopilot“-Fahrassistenten unter stärkerem Druck. Ziel sei weiterhin ein selbstfahrendes Auto, das „zehnmal so sicher fährt wie ein Mensch“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen