piwik no script img

Beim Ausbau der Windenergie ist Niedersachsen spitze: Beim Zubau neuer Windkraftanlagen habe das Land im ersten Halbjahr noch vor Schleswig-Holstein gelegen, teilte der Bundesverband Windenergie und der Fachverband Power Systems mit. Im ersten Halbjahr 2016 wurden in Deutschland rund 1.900 Megawatt netto Windkraft an Land zugebaut, 73 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. In Niedersachsen waren es 421,2 Megawatt, in Schleswig-Holstein 322,3. +++ Personalakten von Beamten dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung nicht von einem privaten Unternehmer digitalisiert werden: Damit hat das Oberverwaltungsgericht Schleswig einem betroffenen Landesbeamten Recht gegeben. Es fehle an einer gesetzlichen Grundlage im Beamtenrecht, die die Weitergabe von Personalakten an private Firmen erlaubt, hieß es in der Begründung. +++ Immer weniger Niedersachsenzeigen sich wegen Steuerhinterziehung selbst an. Im ersten Halbjahr 2016 hätten sich noch 626 Steuersünder gemeldet – nach 1.709 im Vorjahreszeitraum, so Finanzminister Peter-Jürgen Schneider (SPD). Am Ankauf von Steuerdaten aus der Schweiz, Luxemburg oder Liechtenstein hatte sich das Land mit rund 900.000 Euro beteiligt. Einschließlich der Strafen, Geldauflagen und Zinsen hat Niedersachsen auf diese Weise bis Ende Juni 329 Millionen Euro eingenommen. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen