piwik no script img

Neu im Kino

„Wiener Dog“ Foto: Prokino

Einer der herrlichsten Dialoge aus Woody Allens „Manhattan“ (1979) zwischen Diane Keaton und Allen: Welchen Hund sie habe, fragt er, woraufhin Keaton antwortet: „The worst. It’s a dachshund. You know, it’s a penis substitute for me.“ Der Dachshund, Dackel, Sausage Dog oder eben „Wiener Dog“ ist tatsächlich eine komisch gezüchtete Wurst mit kurzen Beinen und langem Körper und nun titelgebendes Leitmotiv im gleichnamigen Film von Todd Solondz. Vier Episoden plus Pause sind es, durch die das Tier dackelt und in deren Verlauf es immer mehr an Handlungsrelevanz verliert, sich aber gerade noch als lose Verbindung der autonom agierenden Geschichten seine Daseinsberechtigung bewahrt. Während sich Woody Allen längst vom originellen filmischen Erzählen verabschiedet hat, schafft es Solondz, im Einerlei der amerikanischen Indies zu überraschen. Auch hier gibt es ein herrliches Hunde-Zitat, nicht zuletzt von Solondz selbst: „Ich liebe Hunde und hätte selbst gerne einen. Das Problem ist nur, dass ich nicht mit ihnen Gassi gehen will, sie nicht füttern oder sauber machen will und keine Lust habe, wegen ihnen zu Hause bleiben.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen