piwik no script img

Polizei ermittelt nach Attacke auf fahrenden ICE

SICHERHEIT Untersuchungen laufen, wer Samstag die Scheibe eines fahrenden ICE zerstört hat

Nach den möglichen Schüssen oder Steinwürfen auf einen Intercity in Bremen werden die Hintergründe voraussichtlich erst in einigen Tagen feststehen. Der Zug werde am Mittwochabend in Hamburg sein und solle dort dann genauer untersucht werden, sagte ein Sprecher der Bundespolizei in Bremen am Montag. Dort werde auch ein Schusswaffen-Sachverständiger die Spuren an zwei Waggons unter die Lupe nehmen. Die Löcher in den Scheiben seien vorerst notdürftig geflickt worden.

Der Intercity auf dem Weg von Fehmarn nach Passau war am Samstag bei der Durchfahrt durch Hemelingen beschädigt worden. Von den rund 800 Fahrgästen wurde niemand verletzt. In Osnabrück hatten Ermittler am Samstag die Spuren im Zug gesichert, die Fahrgäste mussten rund eine Stunde warten. In Bremen suchten Polizisten am mutmaßlichen Tatort nach Spuren, auch ein Hubschrauber wurde eingesetzt. Gefunden wurde nichts. Auch Zeugen haben sich bislang nicht gemeldet, sagte der Polizeisprecher. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen