Akaziengummi: Der Stoff, aus dem die Meldungen sind :
Pressemeldungen von Unternehmen erscheinen in der Wahrheit nicht einfach nur auf den Rechnern, sondern werden von einem Herold im Harlekinskostüm ausgerufen, um ihre herausragende Bedeutung für die Wohlfahrt der Menschheit zu feiern. „Die Rolle von Akaziengummi in der heutigen Lebensmittelindustrie“, tönte die Stentorstimme unseres braven Ausrufers, da hielt es uns schon vor Spannung nicht mehr auf den Ottomanen. Denn das „seit 1884 weltweit bekannte Unternehmen für Akaziengummi Alland & Robert“ hatte uns wieder einmal seine altbewährte Pressemitteilung übersandt, die wir seit 1884 jedes Jahr erhalten. Darin erfahren wir stets etwas über „natürlichen Mehrzweckzusatzstoff“ und „gute Verdauungsverträglichkeit“. Potzblitz! Parbleu! Faszinierend! Diese wichtige Meldung, deren sprachlicher Duktus so elegant der professoralen Rezitation eines Lehrvortrags aus dem 19. Jahrhundert entspricht, wählten wir dann wie immer zur besten Pressemitteilung des Jahres. Zur Feier des Tages gab es Gummibärchen – die ernähren sich ja schließlich nur von Akaziengummi.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen