piwik no script img

Montag, 4. Juli 2016

Melange

Botanischer Garten Berlin-Dahlem (83850100)Kostenlose Pilzberatung. 15.00-17.00 Königin-Luise-Str. 6-8

Britzer Garten (70090680)Zauberblüten im Rhododendronhain. 9.00-20.00 Sangerhauser Weg 1

FC Magnet BarNerd Nite Berlin #26. Gäste: Aline Brünger, Olaf Bryan Wielk, Matt Wasowski. 20.00 Veteranenstr. 26

Jüdisches Museum (25993300)Elio Petri – A Quiet Place In The Country. Anmeldung: 25993488. 19.30, Altbau, 1. OG Lindenstr. 9-14

Loophole BerlinKino Loop #20. Kurzfilme der Teilnehmer der Gruppe Kino Loop aus dem vergangenen Monat. 20.30 Boddinstr. 60

Sama-CaféFilm Club. Thema: Heiße Gebiete. Film: Der Mann, der König sein wollte. 21.30 Samariterstr. 32

Späth‘sche Baumschulen (63900332)Rosenwochen mit Pflanzenverkauf. 9.00-18.00; Pflanzenkrankheiten mit Schadbildbestimmung. Mit Pflanzenspezialist Jens Dockhorn, Anmeldung erforderlich. 9.00-15.00 Späthstr. 80-81

ufaFabrik (755030)Coding und Making – Neue Wege der aktiven Medienarbeit. Workshop. Anmeldung unter info@bits21.de. 10.30 Viktoriastr. 10-18

Konzert

://about blankSchwarz don‘t crack. 20.00 Markgrafendamm 24 c

Bi Nuu (69566840)Ana Tijoux, Novalima. 21:00 Schlesisches Tor

Haus der Jugend – Bunte Kuh (9274385)Montags-Sause mit Earl Grey & Elm Tree Circle & Watching Tides. 19.00 Bernkasteler Str. 78

Heimathafen Neukölln (56821333)Kontraklang: Spukhafte Fernwirkung. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

HfM Hanns Eisler/Neuer Marstall (203092101)Vortragsabend: Violinklasse Stephan Picard. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schloßplatz 7

Konzerthaus (203092101)Komponistenportrait Michael Jarrell. Mit Vladimir Jurowski und dem ensemble unitedberlin. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt 2

Ofen BarMake Like a Tree, Pan Chimzee. Indie-Folk. 20.00 Hobrechtstr. 35

PrachtwerkNicola Svart and Otis Elliot. Singer / Songwriter. 20.00 Ganghoferstr. 2

Nerds & NuggetsNerds & Nuggets Vol. 9 - Proto Punk, Glam Rock & Heavy 70s. Feat. Alia Spaceface of Travelin Jack. 19.00 Falckensteinstr. 48

Schlot (4482160)Montagsjazz: Amr Hammour Band. Modern Jazz, Oriental Jazz, Smooth Jazz. 21.30 Invalidenstr. 117

Tipi am Kanzleramt (39066550)Burghart Klaußner & Band: Je chante. 20.00 Große Querallee

Klub

Club der VisionäreThe Buff Dance. DJs: Sebastian Rudolph, DHL Soundsystem, Dragos Ilici, Preesh Mendez. 15.00 Am Flutgraben 1

KitKatClubElectric Monday. DJs: Alexander Koning, Gabriel Ayala, Ricardo Rodriguez. 23.00 Köpenicker Str. 76

MazeMontag presents: Rahra Avis. 20.00 Mehringdamm 61

Minimal BarManic.Monday mit Jérôme Numeira. 19.00 Rigaer Str. 31

Schokoladen (2826527)Schokokuss – die queere Punk-Electro-Nacht. 21.00 Ackerstr. 169-170

Stereo 33 (☎89209309)Kölsche Tön - Sascha Sander Meets Niklas Krenek. 21.00 Krossener Str. 24

Süss War GesternMonday Mood. DJ: HM Boy. 20.00 Wühlischstr. 43

Tresor (6953770)House of Waxx. Globus: Brame & Hamo, Carlo, Steve Challier. 23.59 Köpenicker Str. 70

Weekend (☎24631676)Singularity Labelmonday – Rooftop Open Air + Indoor. DJs: Niko Schwind, Beatamines, Channel X u.a. 19.00 Alexanderstr. 7

Kunst

Base MentEröffnung: Bastards – The Jack. Präsentiert von Institut Serbsky. 15.00 Spreewaldplatz 8

Berlinische Galerie (78902600)Zirkeltraining Kunst – Kunst in Berlin vom Wilhelmismus zu den Neuen Wilden. Seminarreihe zur Sammlung. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128

Salon Dahlmann (21909850)Art in Motion. Podiumsgespräch in englischer Sprache mit Dzamil Kamanger, Robert Lucander, Christine Nippe, Moderation: Laura Hirvi. 18.00 Marburger Str. 3

Bühne

Ballhaus Naunynstraße (75453725)Sesperado – Revolution of Color. 20.00 Naunynstr. 27

Berliner Ensemble (28408155)Faust I und II. Von Goethe/Wilson/Grönemeyer. 15.00; Furcht und Elend des Dritten Reiches. 18.00, Pavillon Bertolt-Brecht-Platz 1

Berliner Kriminal Theater (47997488)Der Mörder ist immer der Gärtner. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA-Theater (2022007)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (4714001)Unser täglich Halwa. Performance von JA Collective, in englischer und türkischer Sprache. 20.00 Caligariplatz

Deutsches Theater (28441225)Hiob. 20.00; Lenz. 20.00, Box; Das Feuerschiff. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a

Komische Oper (47997400)Komische Oper Festival: Heute Nacht oder nie. Die Spoliansky-Revue mit den Geschwistern Pfister. 19.30 Behrenstr. 55-57

Maxim Gorki Theater (20221115)Die juristische Unschärfe einer Ehe. 19.30Am Festungsgraben 2

Monbijou-Theater (288866999)Die Mitschuldigen. 19.00 Monbijoustr. 3

Prime Time Theater (49907958)Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 104: Alle allein zu Haus. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.

Renaissance-Theater (3124202)Die Hose. Von Carl Sternheim. 20.00 Knesebeckstr. 100

Schaubühne (890023)Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969. 19.30, Saal B Kurfürstendamm 153

Sophiensæle (2835266)To Like or not to Like. Performance. 19.30, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Stachelschweine (2614795)Alt gegen Jung. 20.00 Tauentzienstr. 9-12

Tanzfabrik Berlin in den Uferstudios (20059270)Deleted Scenes. Performance von Sergiu Matis. 20.30, Studio 14 Uferstr. 23

Theaterhaus Berlin Mitte (28041966)This is Mine. What‘s yours?. One to One Performance. Reservierung erforderlich. 19.00-22.00 Wallstr. 32

Volksbühne (24065777)P14 – Das wird eine schöne Show. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Literaturforum im Brecht-Haus (2822003)Günter Grass Woche: Ein Schriftstellertreffen: „Erzählt Kinder, erzählt! Podiumsdiskussion mit Friedrich Christian Delius, Eva Menasse und Ingo Schulze. Moderation: Dieter Stolz. 19.00 Chausseestr. 125

Periplaneta Literaturcafé BerlinVision & Wahn. Spielfrei mit ANNI und Philipp Uckill. Bunter Abend zwischen Lesebühne und Musik. 20.00 Bornholmer Str. 81a

Schwartzsche Villa (902992212)Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte, Information: 8544444. 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55

Kinderhort

Atze Musiktheater (81799188)Alle da! Ab 10 J. 10.00, Studiobühne Luxemburger Str. 20

BKA-Theater (2022007)Platypus Theater: Top Card Camilla. Englischsprachiges Kinder- und Jugendtheater. 9.15, 11.00 Mehringdamm 34

Grips Podewil (39747477)Die fabelhaften Milibillies. Ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

PraterDer Zauberer von Oz. Ab 6 J. 10.00 Kastanienallee 7-9

Theater an der Parkaue (55775252)Softgun. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater Lichterfelde (84314646)Geschichten aus dem Koffer. Gastspiel: Die kleine Märchentüte. 3-9 J. 10.00 Drakestr. 49

Lautsprecher

Berlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenFinis Europae? Szenarien zur Überwindung der europäischen Krisen. Gemeinschaftsveranstaltung mit ‚The Berlin Times‘. Referent: Reinhard Silberberg, Botschafter bei der Ständigen Vertretung der BRD bei der Europäischen Union. 19.30 Jägerstr. 22-23

Bundeszentrale Für Politische BildungErwachen der Roboter. Diskussion mit Dr. Christoph Benzmüller, Jan-Peter Kleinhans. Moderation: Dunja Funke, Marcus Richter. Anmeldung: anmeldung-berlin@bpb.bund.de. 19.00 Friedrichstr. 50

Denkerei/Amt für Arbeit an unlösbaren Probleme (61671001)Ästhetik des Besitzens. Mit Bazon Brock, Juliane Rebentisch, Wolfgang Ullrich, Lambert Wiesing. 18.30 Oranienplatz 2

Haus der Demokratie und Menschenrechte (20165520)¿Postkonflikt? Kolumbien kurz vor Unterzeichnung eines Friedensvertrages. Gespräch mit Álvaro Giraldo und Katherine Rendón, Aktivist*innen und Menschenrechtsanwälte aus Kolumbien. 19.00 Greifswalder Str. 4

Humboldt-Universität (20930)Ringvorlesung: Eine Antike, viele Antiken? Die Pluralisierung der Antike in ihrer Transformation. 16.00, Raum 1072 Unter den Linden 6

K19 CaféWeltküche mit entwicklungspolitischem Nachtisch. 20.00 Kreutzigerstr. 19

Linienstr. 206 Antikriegscafé. 16.00

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen