: Mullahs erlassen Fatwa für Heirat von Transsexuellen
Pakistan Heiratserlaubnis ist allerdings an „klare“ männliche oder weibliche Merkmale geknüpft
ISLAMABAD dpa | Eine Gruppe islamischer Kleriker hat Transsexuellen in Pakistan die Erlaubnis erteilt, zu heiraten. 50 Mitglieder der Geistlichenvereinigung Tanzeem Ittehade-i-Ummat Pakistan hätten das Verdikt (Fatwa) am Sonntag erlassen, sagte ihr Sprecher Muhammad Zia ul Haq Naqshbandi am Montag. „Transsexuelle sind Menschen, und sie haben im Islam Rechte.“
Das Dokument besagt, dass ein Transsexueller „mit klaren männlichen Merkmalen“ eine Frau oder eine Transsexuelle mit „weiblichen Merkmalen“ heiraten könne. Andersherum könne eine Transsexuelle mit klaren weiblichen Merkmalen einen Mann oder einen Transsexuellen mit männlichen Merkmalen heiraten. Doch könne ein Transsexueller mit weiblichen und männlichen Merkmalen nicht heiraten. Ob diese Fatwa heiratswilligen Transsexuellen für einen Bund der Ehe reicht oder mit zivilen Gesetzen kollidiert, blieb unklar.
Die Mullahs betonten, dass es unislamisch sei, Transsexuelle zu „ärgern oder zu demütigen“. Die Klerikervereinigung wurde 2014 gegründet und gibt an, Mullahs aller islamischen Strömungen zu vertreten. Es gibt in Pakistan mehr als 200.000 bekennende Transsexuelle. Der oberste Gerichtshof hatte 2009 bestimmt, dass sie die Möglichkeit haben sollen, ihr Geschlecht in ihrem Personalausweis zu registrieren. Sie müssen aber in der konservativ-muslimischen Gesellschaft gegen Vorurteile und Diskriminierung kämpfen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen