: BER: 2017, wir kommen!
Fluchhafen Bahnhof-Kompromiss soll die Genehmigung beim Brandschutz beschleunigen
Die Eröffnung des BER Ende 2017 soll doch klappen – durch einen Kompromiss mit den Genehmigungsbehörden. Eine Spitzenrunde vereinbarte am Montag im Roten Rathaus, den unterirdischen BER-Bahnhof mit geringerer Kapazität in Betrieb zu nehmen. „Nach diesem Kompromiss sage ich wieder: Wir können 2017 erreichen“, sagte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) in seiner Funktion als Aufsichtsratschef.
Für die Entrauchung des Terminals während der ersten beiden Jahre wird nun zugrunde gelegt, dass im Bahnhof maximal vier Züge fahren. Bisher war mit fünf Zügen geplant worden, was die Genehmigung erschwerte. Dieses Szenario beinhaltete aber auch die noch gar nicht gebaute „Dresdner Bahn“.
An dem Treffen nahmen VertreterInnen der Gesellschafter Berlin, Brandenburg und Bund, der Präsident des Eisenbahn-Bundesamts, der Landrat von Dahme-Spreewald, Stephan Loge, und Bahnchef Rüdiger Grube teil. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen