: Neu im Kino
Der Hund ist das beliebteste Haustier des Menschen. In Giorgos Lanthimos’ „The Lobster“ reicht die tierische Liebe sogar über den Tod hinaus. Die meisten Menschen möchten als Hund wiedergeboren werden, erklärt die Hotelchefin dem neuen Gast (Colin Farrell) zur Begrüßung. Ein 45-tägiger Aufenthalt im Luxus-Resort. So viel Zeit bleibt David, der gerade verlassen wurde, sich neu zu verlieben. Andernfalls droht Strafe: Singles werden in dieser Gesellschaft in ein Tier ihrer Wahl verwandelt und ausgesetzt. Davids Bruder entschied sich dafür, ein Hund zu werden. Nun ist der Vierbeiner ständiger Begleiter seines Bruders … „The Lobster“ begeisterte in Cannes die internationale Presse. Lanthimos hatte sich bereits einen Namen gemacht. Zusammen mit Athina Rachel Tsangari und Yannis Economides gehörte er vor einigen Jahren zu den Begründern der sogenannten Neuen Welle des griechischen Kinos. Man würde vermuten, „The Lobster“ wäre im Arthouse-Metier ein Selbstläufer. Doch dass er nun endlich in ausgewählten deutschen Großstädten zu sehen ist, verdankt sich allein der Initiative eines Berliner Kinobetreibers. In 5 Kinos
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen