: Club 7
Donnerstag, 16. Juni
SameheadsScienceofuse Label Launch. Electronic Badminton King, Dulash Der DJ, Tha Disko Don. 23 Uhr, Richardstraße 10Das neue Elektro-Label Scienceofuse aus Ljubljana akzeptiert kein bequemes Techno. Im Manifest die Erklärung: Musik ist zeitbasierte Kunst und erschafft die Frequenzen der Zukunft – Audiomaterial kann schließlich die Welt verändern. Ja, wenn das so ist.
Freitag, 17. Juni
Südblock (☎60941853)Sampson’s CherryYO!-kie. 23.59 Uhr, Admiralstr. 1/2Queeres Karaoke mit MC-Unterstützung für die Zartstimmigen unter den Bühnenpräsenzen. Das Abendmotto „Gayest Songs ever 4 Eva!“ verheißt dazu ein wundersüßes Battle zwischen Army of Lovers, Madonna und, sagen wir … Mykki Blanco.
Samstag, 18. Juni
ChaletNinja Tune: FaltyDL + Illum Sphere; Plus: Flexonaut, Melis, Sofia Kourtesis. 23.59 Uhr, Vor dem Schlesischen Tor 3Das Ninja Tune Label beherbergt Dub-Step Liebhaber FaltyDL aus New York. Ebenso wie Illum Sphere, der alles zu einer einzigen basslastigen Spur zusammenfließen lässt: Hip-Hop, Wave, Boogie, Techno.
Monarch (☎61656003)DJ Krach der Roboter. 22 Uhr, Skalitzer Str. 134Krachmacher, Ohrenmatsche, infantile Statik mit Schraubengeklacker – wer’s geil findet, lutscht die Leckerlis von DJ Krach der Roboter, als wäre da Ahoi-Brause drin.
SO36 (☎61401307)Gayhane. HomoOriental-Dancefloor, DJs: Ipek, Mikki_p, Amer Hammer. 23 Uhr, Oranienstr. 190Nirgends strahlt so schön lila-silbern der Saal. Geht tanzen, ihr Lieben.
Sonntag, 19. Juni
Kantine am BerghainKometenmelodien: DΔwn. 21 Uhr, Am Wriezener BahnhofDΔwn aka Dawn Richard, vor gefühlter Ewigkeit mit P Diddy und Kalenna Harper als Diddy Dirty Money unterwegs, formuliert auf „Blackheart“, Teil 2 ihrer Heart-Triologie, ihre ganz eigene Kombination aus R'n'B und Dance/Electro.
Dienstag, 21. Juni
GriessmühleFete de La Musique – Late Night Tales. 16–12 Uhr, Sonnenallee 221Kein Bock, sich von Location zu Location durch die Stadt zu schleppen? Die Griessmühle wird quasi Festivalgelände. 3-D-Mapping mit Mahir Duman a.k.a. Vj Popkins inklusive.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen