: Liebe & Fremde
Jakob trifft seine Schulfreundin Arjeta in Hamburg nach Jahren wieder. Die beiden werden ein Paar, doch das geht nicht lange gut – im kriegszerstörten Kosovo, der Heimat Arjetas, zerbricht ihre Liebe endgültig: Während Jakob aus dem blutigen Krieg Kapital schlägt, kämpft Arjeta für die Zukunft ihres Landes. Es ist der Rahmen für Jan Böttchers aktuellen Roman „Y“. Der Schriftsteller und Musiker Böttcher verlässt das eher überschaubare Setting seiner früheren Bücher, um die Geschichte einer ungleichen Liebe zwischen Heimat und Fremde zu erzählen.
Lesung Jan Böttcher: Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestr. 125, 14. 6., 19 Uhr, 5/3 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen