Hamburger Schulen mit wenig Platz: Schulische Schrumpfkur
Schulflächen werden trotz wachsender Schülerzahlen im laufenden Schuljahr um 35.000 Quadratmeter eingedampft.
Grund für das Schulschrumpfen ist ein 2011 beschlossener „Musterflächenplan“, mit dem Flächen und damit Mieten eingespart werden sollen. Danach stehen jedem Schüler genau 12 Quadratmeter Fläche zu – rund zehn Prozent weniger als der Platz, über den die Schulen im Schnitt tatsächlich verfügen.
Die Zahlen stammen aus der Senatsantwort auf eine Große Anfrage der Linken. Fraktionschefin Sabine Boeddinghaus ist alarmiert: „Dass der Senat speziell an Ganztagsschulen ganz immense Flächen einspart, ist ungeheuerlich. „Denn gerade in der Schule, in der Kinder mehr Zeit verbringen, brauchen sie mehr Platz.“
Das findet auch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW): „Schon heute ächzen viele Schulen unter den Bedingungen räumlicher Enge“, heißt es auf ihrer Website: Nun sei zu „befürchten, dass SchülerInnnen und Personal an Hamburgs Schulen noch enger zusammenrücken müssen“. Stattdessen wäre „die Öffnung der Schulen zum Stadtteil“ sinnvoll, mit der Möglichkeit, Räume für Begegnungen – für Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Sportereignisse etwa zu schaffen.
Dabei stehen die Schulen vor weiteren Herausforderungen, die nicht flächenneutral zu meistern sind: die Beschulung von Flüchtlingskindern und die Inklusion. Doch gerade für die ist kein zusätzlicher Raumbedarf vorgesehen – was die betroffenen Schulen als realitätsfremd geißeln.
So kämpfte die Niendorfer Grund- und Schwerpunktschule für Inklusion „Moorflagen“ Monate gegen die „Abmietung“ eines ihrer vier Klassenhäuser. Dieses werde – so der Elternrat – für Therapieangebote und notwendige Ruhephasen gehandicapter Schüler dringend gebraucht. Tatsächlich gelang es der Schule jetzt die schon beschlossene Reduzierung rückgängig zu machen – vorerst. Bis mindestens 2019 soll das Klassenhaus erhalten bleiben. Für Elternrat Andreas M. Yasseri ist das zwar ein Erfolg, doch macht es ihm Sorgen, dass für die Inklusion immer noch kein zusätzlicher Raum vorgesehen ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!