Specht der Woche: Nicht noch ein neues Stadion
Christian Specht, 47, ist politisch engagiert und unter anderem Mitglied im Behindertenbeirat in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg sowie im Berliner Rat der Lebenshilfe. Er hat ein Büro in der taz und zeichnet. Wenn er es zulässt, zeigt die taz sein Bild der Woche.
In dieser Woche habe ich das Olympiastadion in Berlin gezeichnet. Der Senat will dem Verein Hertha BSC die Miete erhöhen. Die sollen jetzt fast das Doppelte bezahlen. Das ärgert mich.
Solche Mieterhöhungen sind immer erst der Anfang und dann kostet es mehr und mehr und mehr. Und am Ende werden die Karten für die Fußballfans teurer. Das können sich dann viele nicht mehr leisten. Die Hertha sollte lieber in ein kleineres Stadion umziehen. Davon gibt es in Berlin genug. Ich war selber zweimal bei einem Spiel. Da bleiben viele Plätze leer, weil das Olympiastadion so riesig ist. Und die Zuschauer sitzen ganz weit weg vom Spielfeld. Und richtig behindertengerecht sind die Ränge auch nicht. Das ist für Rollstuhlfahrer doof.
Hertha will vielleicht ein eigenes Stadion bauen. Das kostet aber auch wieder zu viel Geld. Und wenn es weit draußen wäre, wäre das blöd, weil die Fans so weit fahren müssten.
Nein, es gibt wirklich genug Stadien in Berlin. Dann könnte die Hertha das Geld sparen und lieber so eine tolle Weihnachtsfeier mit den Fans machen wie Union Berlin. Da werden Weihnachtslieder gesungen und es gibt Glühwein. REA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen