piwik no script img

Bewegung

Donnerstag, 26. Mai

Repression „Probleme mit dem „Gefahrengebiet“? – Tu was dagegen!“ Infoveranstaltung mit Vokü und Tresen; Referent_in: Aktives Mitglied der Roten Hilfe. 20 Uhr, Weisestraße 31

Freitag, 27. Mai

Rausch und Gesundheit Die größte Hanfmesse der Nation findet von Freitag um 11 Uhr bis Sonntag um 20 Uhr im Postbahnhof am Ostbahnhof statt. Mit Vorträgen von bekannten Kritikern der Cannabis-Prohibition. Mehr:maryjane-berlin.comFestung EuropaBericht aus Idomeni: Björn Kietzmann arbeitet als freier Journalist und war im März und April im griechisch-mazedonischen Grenzort Idomeni, in Piräus und auf Lesbos unterwegs, um über die an der europäischen Außengrenze festsitzenden Refugees zu berichten. Aus geplanten zwei Wochen Aufenthalt vor Ort wurden zwei Monate. Während seiner Dokumentation des „March of Hope“ wurde er zusammen mit 50 anderen Journalisten von der mazedonischen Polizei verhaftet. Infoveranstaltung mit Björn Kietzmann, 19 Uhr, Schreina47, Schreinerstraße 47KolumbienAm Gründungstag der FARC berichtet ein Aktivist über Aktuelles: „Guerilla Colombia – Für soziale Gerechtigkeit und Frieden“. Mit Volxküche (vegan) und Solitresen, Kicker & Politmucke. Alles beim Internationalistischen Abend ab 20 Uhr, Zielona Gora, Grünberger Straße 73

Samstag, 28. Mai

AntifaschismusBis zur Jahrtausendwende galt unter Nazijugendgangs das Zusammenschlagen von Obdachlosen als Sport, heute ist dem organisierten Neofaschismus dieses Kapitel rechter Skinheadkultur sichtlich unangenehm. Die „deutschen Obdachlosen“ sind heute beliebtes „Argument“ rechter Pöbler, wenn es ihnen darum geht, zivile Hilfe für Geflüchtete zu diskreditieren. Im Mai 2000 wurde Dieter Eich in Berlin-Buch von Nazis ermordet. „Gegen Faschismus und Sozialchauvinismus – Never again! – Im Gedenken an Dieter Eich“. Dieter Eich-Gedenkdemo, 14 Uhr, S-Bahnhof Berlin-BuchAntifaschismus Antifaschist_innen von dem Northeast Antifacists (NEA) und „left report“ planen, anlässlich der Gedenkdemonstration zum 3. Todestag von Clément Méric, der 2013 von Faschisten ermordet wurde, nach Paris zu reisen und eine an „Une vie de lutte“ anschließende Doku über die politischen Ereignisse in Frankreich zu drehen. Mit „Nuit Debout“ hat sich inzwischen eine soziale Protestbewegung formiert, die sich sowohl gegen neoliberale Arbeitsmarktreformen richtet, als auch das gesamte kapitalistische und politische System infrage stellt. Soliparty für antifaschistische Medienarbeit, 22 Uhr, Lauschangriff, Rigaer Straße 103

Sonntag, 29. Mai

Internationale SolidaritätFeministischer Basisaktivismus in Afghanistan: Ein Austausch mit Laura Quagliuolo und Cristiana Cella über die langjährige Erfahrung des Coordinamento Italiano Sostengo Donne Afghane (CISDA), der seit 1999 mit (feministischen) Basisaktivist*innen aus Afghanistan zusammenarbeitet. Tagesseminar ab 11 Uhr, in den Räumen des Frauenrates Dest Dan, Nav Dem, Residenzstraße 54. Anmeldung an: global@bildungswerk-boell.deTierrechteDie Berliner-Tierbefreiungs-Aktion (BerTA) lädt zum veganen Soli-Brunch zu Gunsten einer Vortragsreihe zu Tierbefreiung und Veganismus. Hunde können leider nicht mitkommen. 14 Uhr, Villa Kuriosum, Scheffelstraße 21

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen