Das Wetter: Papa Lempke:
Es war einmal ein Wellensittich. Er hieß Papa Lempke und sprach sieben Sprachen, eine davon war Schwedisch auf B1-Niveau. Das bedeutete, Papa Lempke konnte sich ordentlich mit seinem schwedischen Halter unterhalten, aber das war es dann auch schon. Eine Konversation auf höherem Level war nicht drin, was immer ein höheres Level bedeuten mochte. Der schillernd gefiederte Vogel nahm nicht Stellung zur Trassenführung der Stockholmer Schärenautobahn und diskutierte mit seinem Halter, einem arbeitslosen Zimtschneckenbäcker, nicht den Mindestlohn und seine Auswirkungen auf Zimtschneckenbäcker. Stattdessen wünschten die beiden sich abends eine gute Nacht. Danach ratzte Papa Lempke stets und sofort weg.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen