: Die Neue mit Stallgeruch
CDU Nicole Hoffmeister-Kraut wird Wirtschaftsministerin, vorher kannte die Unternehmerin kaum jemand
Hoffmeister-Kraut verhindert nun, dass Guido Wolf ins Wirtschaftsministerium gelangt. Dagegen gab es auch innerhalb der CDU harsche Kritik. Vor allem aber lehnten die Wirtschaftsverbände Wolf öffentlich ab. Was man als unfreundliche Einmischung oder auch als von Strobls CDU bestellte Kritik interpretieren kann. Der Jurist Wolf wird nun Justizminister – mit einem skurrilen Ressortzuschnitt: Er ist künftig nicht nur für Europa, sondern auch für Tourismus zuständig. Thomas Strobl erklärte das damit, dass „Tourismus und Europa miteinander zu tun“ habe.
Nicole Hoffmeister-Kraut ist dennoch mehr als eine Kompromisskandidatin. Die promovierte BWLerin war bei einer internationalen Beratungsagentur und hat als Teilhaberin eines Balinger Familienunternehmens auch den Stallgeruch, den die hiesigen Mittelständler schätzen. Strobl jedenfalls scheint große Stücke auf sie zu halten. Die örtliche Presse zitierte ihn damit, er traue ihr zu, „wie eine Rakete“ durchzustarten. bes
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen