piwik no script img

Die neu geschaffene Lloyd Werft Gruppe mit ihren Standorten Bremerhaven, Wismar, Warnemünde und Stralsund erhält Aufträge in Milliardenhöhe. Der Vorstandschef von Genting Hong Kong, zu der die Werftengruppe gehört, nannte zwar am Montag keine konkreten Zahlen. Es handele sich aber sicherlich um Milliarden-Euro-Beträge, sagte Tan Sri Lim Kok Thay bei der Eröffnung des neuen Lloyd-Design-Centers in Bremerhaven. Am Dienstag will er in Wismar zehn Aufträge für Schiffsneubauten unterzeichnen. +++ Kostenlos im Internet surfen können Besucher der Hannoverschen Innenstadt bald an einigen Orten. Die städtischen Verkehrsbetriebe wollen in einem Pilotprojekt ab Juni an fünf U-Bahnstationen überirdische W-Lan-Antennen aufbauen. Bis zum Ende des Jahres soll es insgesamt 20 solcher Punkte geben. Die Zugangspunkte verwaltet der Internetanbieter der Stadtwerke Hannover. Um rechtswidriges Verhalten im Internet zu verhindern, sollen entsprechende Seiten gesperrt werden. +++ Nächster Ausfall beim THW Kiel: Rückraumspieler Blaženko Lackovićhat sich die Mittelhand gebrochen und kann in dieser Saison nicht mehr spielen. Neben Lackovićfehlen im wieder spannend gewordenen Saisonfinale die Leistungsträger Steffen Weinhold und Rene Toft Hansen. Patrick Wiencek, Christian Dissinger, Niclas Ekberg sind gerade erst zurückgekehrt. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen