piwik no script img

Delegierte segnen Koalitionsvertrag ab

Baden-Württemberg Grüne und CDU stimmten für eine Koalition – äußerten zuvor aber Bedenken.

STUTTGART dpa | Nach der Zustimmung von Grünen und CDU steht in Baden-Württemberg der bundesweit ersten grün-schwarzen Landesregierung nichts mehr im Weg.

Der Koalitionsvertrag wird an diesem Montag in Stuttgart unterzeichnet. Der Landtag will Winfried Kretschmann (Grüne) am Donnerstag zum Ministerpräsidenten wiederwählen. Die CDU tut sich schwer damit, erstmals Juniorpartner unter den Grünen zu sein. Am Freitag hatte sie das Bündnis auf einem Parteitag gebilligt, jedoch erst nach einer kontroversen Debatte. Am Samstag votierten die Grünen dafür – obwohl es auch hier Bedenken gab.

Kretschmann sagte beim Grünen-Parteitag, in der Koalition müsse sich niemand aufgeben oder verbiegen. Unterm Strich sei der Koalitionsvertrag die logische Fortsetzung der Reformarbeit, die die grün-rote Vorgängerregierung eingeleitet habe. Grün-Schwarz könne eine bürgerliche Koalition im besten Sinne werden.

Mehrere Grünen-Delegierte bemängelten Zugeständnisse im Bereich innere Sicherheit. Die Grüne Jugend kritisierte, dass die neue Landesregierung im Bundesrat der Ausweitung sogenannter sicherer Herkunftsstaaten auf die nordafrikanischen Länder Marokko, Algerien und Tunesien zustimmen will. Dennoch votierten die Delegierten mehrheitlich für den Koalitionsvertrag.

Bei der CDU warb der künftige Vize-Regierungschef Thomas Strobl für das Bündnis. Seine Partei könne sich nach einer Legislaturperiode in der Opposition wieder in der Regierung bewähren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen