: Polizei gegen den Rechtsstaat
Wenig mit rechtsstaatlicher Polizeiarbeit zu tun hat der Einsatz von verdeckten ErmittlerInnen, die eine wie auch immer politische Szene ausspähen sollen – das hat der von Redakteurin Katharina Schipkowski moderierte taz Salon im Lagerhaus verdeutlicht: „Denn was ist eine Szene?“, erinnerte die Direktorin des Bremer Instituts für Kriminalpolitik, Ingeborg Zerbes an die Unbestimmtheit eines solchen Ziels: „Wo soll da der Anknüpfungspunkt für Ermittlungen sein – vielleicht in der Art, sich zu kleiden?“ Zuvor hatte Felix Lösing vom Infoladen Wilhelmsburg erklärt, wie die Polizistin Maria B. jahrelang unerkannt in Hamburgs antirassistischen Vereinen organisatorisch, bei der Pflege von e-Mail-Verteilern und beim Anmieten von Räumen half: „Sie war immer ansprechbar und hatte ein großes Zeitkontingent, von dem wir jetzt wissen, woher.“ Michael Dandl, Antifa aus Heidelberg, berichtete, wie der auf ihn unter dem Alias „Simon Brenner“ angesetzte Spitzel durch einen Zufall enttarnt wurde. Auf seine Klage hin befand das Verwaltungsgericht Karlsruhe den Einsatz im Herbst 2015 für „in allen Belangen rechtswidrig“. (taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen