piwik no script img

Berlin fährt vor

VELOBerlin Heute und morgen findet sie wieder statt: die große Fahrradmesse zum Saisonauftakt, diesmal mit noch mehr Action

Die Velokonzept Saade GmbH, verantwortlich für Inhalte und Organisation, hat sich viel vorgenommen: An den zwei Tagen wird nicht nur der Messestandort unter dem Funkturm bespielt, ganz Berlin ist einbezogen. Eine Menge Räder können auf dem 10.000 Quadratmeter großen Außenbereich und auch auf speziellen Indoor-Parcours getestet werden. Aber eben auch außerhalb des Messegeländes.

Unter anderem in Zusammenarbeit mit Radsportvereinen werden Test- und Trainingsfahrten angeboten, zum Beispiel geführte Rennradtouren zum Grunewald und zurück. Auch Rennrad- und MTB-Touren nur für Frauen stehen auf dem Programm. Wolfram Hartmann, E-Bike-Experte, lädt zu einem motorgestützten Ausritt ein. Ebenfalls vorgesehen: ein Nightride durchs abendliche Berlin. Dafür stehen jeweils die ausgestellten Fahrräder zur Verfügung. Klar, die Zahl ist begrenzt, und so konnte man sich bereits seit Anfang April dafür anmelden. Aber der Veranstalter geht davon aus, dass Kurzentschlossene noch direkt auf der Messe mit Testbikes versorgt werden und mitfahren können.

Wie aber kommt man zur Fahrradmesse? Idealerweise mit dem eigenen Rad. Also rufen der ADFC Berlin und weitere Vereine dazu auf, sich vorher zu treffen und in einer Gruppe zum Messegelände zu radeln. Zentraler Treffpunkt: Brandenburger Tor, 12 Uhr an beiden Tagen. Anmelden muss man sich nicht. Wer als Mitradler zur Messe gelangt, kommt in den Genuss eines ermäßigten Eintritts.

Und was die Besucher dort erwartet, umreißt Ulrike Saade, Velokonzept-Geschäftsführerin: „Alles was die Fahrradwelt zu bieten hat, von edlen Designerstücken bis zum soliden Alltagsrad.“ Ein weites Feld, das auf ihrer Messe jedes Jahr größer werde. So ist natürlich auch ein wachsendes Angebot an Ausrüstung und Zubehör zu finden, ebenso ein breites Sortiment an Kinder- oder Lastenrädern. Letztere sind auch zu sehen am Stand des Berliner Fahrradladens Mehringhof, der seit Langem mit Chistiania Bikes kooperiert, dem Produzenten legendärer Kistenräder. Gemacht für den Transport von Kartons und Kindern und in der Rikschaversion auch seniorengerecht – das demonstriert der Mehringhof vor Ort.

Auch die taz ist wieder einer der Partner der Messe. Sie ist mit einem eigenen Stand vertreten und präsentiert unter anderem ihr Produkt, eine einzigartige Tageszeitung, die zudem für ihre traditionelle Fahrradaffinität bekannt ist. HD

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen