: Alternative Ansätze
Premiere Erster Internationaler Kongress für integrative Medizin findet in Stuttgart statt
Von den Veranstaltern, dem größten Verband für Integrative Medizin in den USA, Academy of Integrative Health & Medicine, und dem Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMiD), wird er bereits im Vorfeld als ein Meilenstein für die Integrative Medizin gefeiert: der neue International Congress for Integrative Health & Medicine, der erstmals vom 9. bis 11. Juni in Stuttgart stattfindet.
Der Fachkongress richtet sich an Angehörige aller Gesundheitsberufe und setzt auf internationalen und interdisziplinären Dialog. Rund 70 weltweit führende Fachleute stellen Konzepte für die drängenden Probleme der globalen Medizinsysteme vor und zeigen alternative Ansätze für die Praxis. Das Programm beinhaltet neue Perspektiven für die Integrative Medizin, erfolgreiche Best-Practice-Beispiele und wichtige aktuelle Forschungsergebnisse.
Neben dem Anstieg chronischer Krankheiten wie Diabetes, Allergien oder Bluthochdruck sind die zunehmenden Antibiotika-Resistenzen eine der großen medizinischen Herausforderungen unserer Zeit. Die Anthroposophische Medizin warnt bereits seit Langem vor dem Einsatz von Antibiotika nach dem Gießkannenprinzip und weist auf die fatalen Folgen von Resistenzen hin. Vor dem Hintergrund ihres kritischen Umgangs konnten anthroposophische Mediziner bereits wirksame und nachhaltige alternative Konzepte entwickeln, ihre Expertise ist mittlerweile auch auf politischer Ebene gefragt. al
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen