: Wahres Rätsel 185 von RU
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
Endglied kreidezeitlicher Nahrungskette (13); Da, wo die Madonna wie in Tuschenacht so erscheint (13)
Gestatten, Rudi Rüssel (11)
Nicht nur des Weisen Weise (3)
Organisiert Staatsferne (Abk.) (3)
Angeblicher Hauptakteur in der Kölner Silvesternacht (13)
Ideale Nahrung für 2, Schimpfwort für vieles aus Gourmetmund (13)
Effektive Lautreaktion auf eine 43 (3)
Klein-Einstein-Ambiente (3)
Ausdruck und Wesen der Kultur des Septem-montes-Imperiums (10)
Kontinenttrenner (4)
Akademisches Exerzitium, die wenn schon keinen Meister, so doch den Master machen hilft (13)
Schlussfolgerung aus dem Umfeld von 9 (4)
Aufforderung des Gesundheitsamtes an den Bademeister (6)
Georg machte per Diagonalverfahren zwischen Unendlichkeiten Unterschiede (6)
Wiegenstatt Nobelpreisostfriesens (6)
Ob in der Badeanstalt der Ruf aus 13 ertönt? Oder doch eher der nach Döner? (6)
Thaiflöte (3)
Der Größte (3)
Mehr als nur schnöde sehen (9)
Boy’s animal (3)
Rosberg Junior (4)
Mal katholisch, mal arabisch, von Bayern dominiert (4); 32 macht sie zum Südamerikaner (4)
Das, was schon da war, eh wir wurden (3)
Gewichtiger Charmeur (13)
Ließ keine Linsen links liegen (4)
Die Helfer mit den blauen Autos auch außerhalb Kiels (Abk.) (3)
Im Landkreise Gifhorn flussendlich bekannt (3)
In Unna schütteln sie sich bei dem Ruf (4)
Koffein mal kalt (9)
Im Kreis der Biathleten und Alpinen die wichtigste Unterlage (5)
Alles gesund? (3)
Was Griechisches (3)
Gibt’s als Baum und Muschel (5)
Wo gibt’s den Teppich? Na, in der Provinz Isfahan! (4)
Britisches Thekengold (3)
Doppelt so geht man spazieren (3)
Auch damit kann man auf eine 43 reagieren (3)
Darf ich das zu Ihnen sagen? (2); Akk. Art. Mask. (3)
United war beim mittleren des Bayerntripels 1975 Gegner im europäischen Ohrenpokalwettbewerb (5)
Feierte verdoppelt vor anderthalb Monaten Hundertjähriges (2)
Calvados-Zentrale (4)
Das tut weh! (2)
Die birgt nicht nur morgen manch Ei (13)
Umlaute sind nicht zugelassen. Die Buchstaben in den eingekreisten Zahlenfeldern ergeben in geänderter Reihenfolge das Lösungswort: Auch das fast Buchstabengleiche ist morgen so ein Vergängliches (10)
Auflösung vom 19. 3. 2016: FRECHDACHS
1 FEUERLOESCHER, FORELLENTEICH; 2 UNTERE; 3 RAUSCH; 4 OBERLEUTNANTE; 5 SCHLUSSNOTE; 6 CHRISTEL; 7 HEER; 8 ER; 9 REIFENABDRUCK; 10 CHERE; 11 RETOURE; 12 OS; 13 RE; 14 HRE; 15 ESSER; 16 LIR; 17 LAR; 18 AIDA; 19 LAUS; 20 ANSE; 21 LIECHTENSTEIN; 22 CICERO; 23 TASER; 24 ERICHE; 25 ED; 26 AUSSER; 27 NAECHSTENLIEB; 28 EFENDI; 29 HI; 30 EI; 31 FEIEN; 32 CID; 33 EBER; 34 RAST; 35 SOTT; 36 NOE; 37 EMS; 38 NOETE; 39 TEA; 40 MATT; 41 AG; 42 HEISSGETRAENK
Gewinner: Christina Sonder, Grebenhain; Cornelia Simon, Mülheim an der Ruhr; Patrick Schlüsselburg, Osnabrück.
Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 30. 3. 2016 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer und für alle Ewigkeit ausgeschlossen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen