piwik no script img

EZB senkt Leitzins auf null

GELD Europäische Zentralbank gegen Miniinflation. Trump: Währungskrieg

FRANKFURT/MAIN dpa/rtr | Die Europäische Zentralbank (EZB) kämpft mit allen Mitteln gegen Miniinflation und Konjunkturschwäche: Die Währungshüter senkten am Donnerstag den Leitzins auf null Prozent. Zugleich pumpt die Notenbank mehr Geld in den Markt und brummt Banken, die Geld bei ihr parken, höhere Strafzinsen auf. Außerdem gibt es neue billige Langfristkredite für Banken.

Mit diesem Maßnahmenbündel will die EZB die Kreditvergabe im Euroraum ankurbeln und so Konjunktur und Inflation anschieben. Diese war zuletzt sogar ins Minus gerutscht. An der Börse gab es zunächst ein Kursfeuerwerk. Der Euro verbilligte sich vorübergehend, was prinzipiell den Exportunternehmen hilft.

Der umstrittene republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump warnte mit Blick auf die EZB-Entscheidung bereits vor einem Währungskrieg. Die weltweiten Abwertungen der Währungen entwickelten sich zur Gefahr für Arbeitsplätze in den USA, sagte Trump. „Alle außer uns tun das.“ Auch die USA könnten ihre Währung abwerten. Besser sei es jedoch, Strafsteuern auf ausländische Produkte zu erheben.

▶ Der Tag SEITE 2

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen