: Tausende demonstrieren gegen Sexismus
Köln Veranstaltung verlief zweieinhalb Monate nach den sexuellen Übergriffen in Domstadt friedlich
Laut Polizei seien lediglich mehrere Farbbeutel auf ein Gebäude der Bezirksregierung sowie auf die örtliche SPD-Parteizentrale geworfen worden. Zu der Kundgebung aus Anlass des Weltfrauentages am 8. März hatten unter anderem Parteien, Frauenrechtsorganisationen, Antirassismusgruppen, Flüchtlingsinitiativen und Wissenschaftler aufgerufen. Teilnehmergruppen reisten unter anderem aus Frankfurt am Main, Karlsruhe, Berlin, Hamburg, Dortmund und Düsseldorf an.
Hintergrund der Demonstration vom Dom durch die Kölner Innenstadt unter dem Motto „Unser Feminismus ist antirassistisch – reclaim feminism!“ waren die Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht. Wegen sexueller Belästigungen und Übergriffe sowie Diebstählen wurden seither mehr als 1.100 Strafanzeigen erstattet.
Sprecherinnen der Kundgebung kritisierten, dass es nach den Vorfällen in der öffentlichen Debatte sehr schnell nicht mehr um Sexismus gegangen sei, sondern um „die Verschärfung des Asylrechts, Abschottung und Abschiebung möglicher Täter“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen