piwik no script img

Wegen des anhaltenden Preisverfalls müssen in der Landwirtschaft vor allem viele Milchviehbetriebe um ihre Existenz bangen. In den nächsten zwei Jahren könne in diesem Sektor fast jedem dritten Betrieb das Aus drohen, sagte der schleswig-holsteinische Agrarminister Robert Habeck (Grüne) beim Landwirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken in Neumünster. Die Bauern bräuchten Alternativen, wenn der Milchpreis schlecht ist, sagte Habeck. Er plädierte erneut für ein Umdenken bei der Art und Weise der Produktion. +++ Den Nord-Ostsee-Kanal haben im vergangenen Jahr weniger Schiffe passiert als im Vorjahr: Gut 90,6 Millionen Tonnen Ladung wurden auf der 100 Kilometer langen Wasserstraße zwischen Kiel und Brunsbüttel transportiert und damit etwa zehn Prozent weniger als 2014. Die Zahl der Schiffe sank von fast 32.600 auf knapp 32.100, wie die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung mitteilte. +++ Einen stärkeren Schutz der Moore und Torfe in Niedersachsen fordert der Naturschutzbund. „Moore sind unerlässlich als CO2-Speicher“, sagte der Landesvorsitzende Holger Buschmann. Zwar schlage das Land beim Moorschutz die richtige Richtung ein, die Regelungen gingen aber nicht weit genug. Moore seien wichtige Klimaschützer. Auch die ackerbauliche Nutzung von Flächen müsste verboten werden, um Moorböden vor Zersetzung zu schützen. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen