piwik no script img

schnelles internetRegierung will mehr Tempo beim Ausbau

BERLIN | Der Netzausbau für schnelles Internet soll flotter gehen. Künftig müssen beim Neubau und Sanieren von Straßen und neuen Wohngebieten Glasfaserkabel mitverlegt werden. Das sieht ein Gesetzentwurf von Infrastrukturminister Alexander Dobrindt (CSU) vor, den das Kabinett gestern beschlossen hat. Betreiber wie Stadtwerke sollen verpflichtet werden, bestehende Energie- oder Abwasserleitungen für Breitbandkabel zu öffnen. Dafür sollen ihnen Telekommunikationsanbieter Entgelt zahlen. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen