piwik no script img

Die IG Metall und das Handwerkin Niedersachsen öffnen Flüchtlingen mit einem Vorbereitungsjahr den Weg in die Duale Ausbildung. Dafür haben die Gewerkschaft und die Arbeitgeber ihre Tarifverträge erweitert, wie die IG Metall am Montag mitteilte. Neben benachteiligten Jugendlichen haben nun auch geflüchtete Menschen die Chance auf ein 12-monatiges Praktikum in einem der 4.000 teilnehmenden Handwerksbetriebe in Niedersachsen. Zuvor müssen sie einen Sprachkurs absolviert haben. +++ Nach einem boomenden Kreuzfahrtgeschäft2015 rechnet der Fördehafen Kiel im neuen Jahr mit seiner zweitbesten Saison. Zwar sei mit einem Rückgang von 459.000 auf 400.000 Passagiere an der Kieler Förde zu rechnen, aber dies wäre dann immer noch sehr gut, sagte Ulf Jahnke, Sprecher der Hafengesellschaft. Sieben große Kreuzfahrtschiffe hätten wegen zu starken Windes den Rostocker Hafen nicht anfahren können und seien nach Kiel ausgewichen. +++ Der Naturschutzbund Nabu suchtHelfer für seine diesjährige Zählaktion „Stunde der Wintervögel“. Bei der bundesweiten Aktion sollen Freiwillige am Wochenende eine Stunde lang die Vögel in Gärten, an Futterhäuschen, auf dem Balkon oder im Park zählen. Ziel ist nach Angaben des Naturschutzbundes, ein Bild der Vogelwelt zu erhalten. Dabei geht es darum, Häufigkeiten und Trends von Populationen zu ermitteln. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen