: SPD-Fraktionschef gestorben
Brandenburg Klaus Ness bricht im Potsdamer Landtag zusammen und stirbt kurz darauf
Brandenburg hat einen Spitzenpolitiker und engagierten Kämpfer gegen den Rechtsextremismus verloren: Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag, Klaus Ness, ist im Alter von 53 Jahren gestorben. Am Donnerstagabend brach der Politiker im Landtag zusammen und starb am frühen Freitagmorgen in einem Potsdamer Krankenhaus.
Vertreter aus Politik, Kirchen und Gesellschaft würdigten den gebürtigen Niedersachsen als einen bedeutenden Politiker. Ness sei einer der prägenden Köpfe der märkischen Sozialdemokratie gewesen, erklärte der Brandenburger Ministerpräsident und SPD-Chef Dietmar Woidke.
Brandenburgs Linken-Chef und stellvertretender Ministerpräsident Christian Görke würdigte Ness als verlässlichen und fairen Vollblutpolitiker, scharfsinnigen Gesprächspartner und leidenschaftlichen Verteidiger von Menschlichkeit und Demokratie.
Klaus Ness wurde am 15. Februar 1962 in Peine in Niedersachsen geboren und war mehr als 20 Jahre in der brandenburgischen SPD aktiv, unter anderem als Landesgeschäftsführer und Generalsekretär. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen