piwik no script img

Was macht die Bewegung

Dienstag, 15. DezemberKarlsruhe | Antifaschismus„Kein Platz für Rassismus, Nationalismus und Faschismus! Für eine solidarische Gesellschaft!“ „Auch unter ihrer neuen Leitung aus einem Mitglied einer faschistischen Hooligan-Truppe und dem Vorsitzenden der Pfälzer REPs werden wir WiKa, Kargida und wie sie noch so heißen mögen weiterhin laut und massiv entgegentreten.“ Kundgebungen gegen den Aufmarsch von „Widerstand Karlsruhe und „Kargida“ ab 17 Uhr auf dem Stephanplatz

Mittwoch, 16. DezemberStuttgart | FreihandelWelche Effekte würden TTIP und Compagnie auf Länder in Afrika haben? Gäbe es mehr Armutsmigration? Kann Freihandel bei der Bekämpfung des Klimawandels hilfreich sein? Podium über globale Auswirkungen von Freihandelsabkommen. Mit Sven Giegold, Sprecher der Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen im Europaparlament, und Dr. Reinhard Löffler, CDU-Landtagsabgeordneter. Veranstaltet von Attac, 19.30 Uhr, Haus der Katholischen Kirche, Königstraße 7

Donnerstag, 17. DezemberBerlin | SocialCenter4allEin soziales Zentrum für alle bedeutet mehr als eine Notübernachtung für Geflüchtete; es geht um die Idee der Solidarität und der Selbstermächtigung gegen Verhältnisse, die zu tiefst unmenschlich sind. Aktivist*innen aus Göttingen, Leipzig und Berlin berichten. 19 Uhr, SO36, Oranienstr. 190

Mehr: bewegung.taz.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen