: "Keine Lust mehr anzutreten"
FUSSBALL Michael Frontzeck, der Trainer von Hannover 96, erklärt seinen Rücktritt. Er ist der vierte Bundesligatrainer,der in dieser Saison vorzeitig geht
„Ich hatte in der derzeitigen Stimmung keine Lust, am 4. Januar wieder anzutreten und in ein erstes Testspiel gegen Hertha BSC zu gehen, das bereits als Endspiel für mich bezeichnet wird“, meinte Frontzeck. „Ich bin nicht amtsmüde, aber ich habe aktuell im Umfeld von Hannover 96 nicht mehr dieses Vertrauen gespürt“. Und: „Ich wünsche Hannover 96, der Mannschaft und den begeisterungsfähigen Fans den erneuten Klassenerhalt.“
Frontzeck, der die Niedersachsen in der Vorsaison in einer heiklen Fünf-Spiele-Mission noch vor dem Abstieg bewahrt hatte, ist nach Lucien Favre (Mönchengladbach), Alexander Zorniger (Stuttgart) und Markus Gisdol (Hoffenheim) der vierte Bundesligatrainer, der in der laufenden Saison vorzeitig geht.
„Ich habe Michael Frontzeck in den knapp drei Monaten unserer Zusammenarbeit als charakterlich starken und loyalen Menschen kennengelernt. Er ist als Trainer ein ausgewiesener Fachmann. Der Klassenerhalt im Mai wird immer mit dem Namen Michael Frontzeck verbunden bleiben“, sagte Sport-Geschäftsführer Martin Bader. Dennoch holte der Coach mit einem Kader, der Bundesligatauglichkeit vermissen ließ, in der Vorrunde lediglich 14 mickrige Zähler.
Nach dem 0:1 am Samstag im letzten Vorrundenspiel gegen Rekordmeister Bayern München waren bereits Gerüchte über ein Ende der nur achtmonatigen Ära Frontzecks bei 96 aufgekommen. Einen Bericht der Neuen Presse, wonach die Demission des 51-Jährigen an diesem Montag verkündet werden sollte, hatten die Clubverantwortlichen am Sonntagabend noch entschieden zurückgewiesen. „Das stimmt nicht“, hatte etwa Bader gesagt. Clubchef Martin Kind reagierte im „NDR-Sportclub“ „erschrocken“ auf die angebliche Falschmeldung.
Manager Martin Bader
Am Montagmorgen trat Frontzeck in einem Gespräch mit Bader zurück. „Michael Frontzecks Entschluss verdient Respekt. Unsere Aufgabe ist es nun, bis zum Trainingsstart am 4. Januar 2016 einen neuen Cheftrainer zu verpflichten, der die Mannschaft auf die anspruchsvolle Rückrunde vorbereitet“, erklärte Bader. Laut Medienangaben gilt der frühere Bremer und Frankfurter Coach Thomas Schaaf als Wunschkandidat.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen