: Flüchtlinge zum Weihnachtsfest
Berlins katholischer Erzbischof Heiner Koch hat Familien aufgerufen, Flüchtlinge zum Weihnachtsfest einzuladen. „Viele persönliche Kontakte sollten geschlossen werden. Warum laden Sie nicht einmal jemanden ein, etwa Weihnachten zu sich nach Hause?“, fragte Koch am Mittwoch in einem Interview des RBB-Inforadios. Dies wäre ein Stück „Herbergsspiel moderner Art“, fügte er hinzu.
Koch rief die Bevölkerung auch dazu auf, sich weiter ehrenamtlich zu engagieren. Die schwierige Situation der Flüchtlinge gehe alle an. Es sei wichtig, dass die Zahl der Helfer groß bleibt.
Außerdem forderte der Berliner Erzbischof mehr Personal und mehr Verlässlichkeit bei der Flüchtlingskrise. Anders gehe es nicht: „Es muss klare Entscheidungen geben.“ Die aktuelle Probleme seien schließlich „nicht vom Himmel gefallen“, sagte Koch weiter. Es handele sich um Verwaltungs-, Leitungs- und Managementprobleme, die angegangen werden müssen. „Insofern bitten wir auch um die Klarheit des Geistes und der Entschlusskraft“, betonte der Erzbischof. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen