piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

UNTERM STRICH

Ehrung aus Paris: Für sein Engagement zur Förderung des deutsch-französischen Kulturdialogs erhält der Städel-Chef Max Hollein vom französischen Kultusminister die Auszeichnung als „Chevalier dans l’Ordre des Arts et des Lettres“. Hollein, Leiter dreier Häuser (Städel, Schirn, Liebighaus), machte sich zuletzt mit der ersten großen deutschen Botticelli-Ausstellung im Städel einem Namen.

Eine weitere Auszeichnung geht an den Chefredakteur der deutschen Ausgabe von Lettre International, Frank Berberich. Die Berliner Akademie der Künste ehrt ihn mit dem Will-Grohmann-Preis. Berberich habe gemeinsam mit den Autoren der Zeitschrift „Diskurse beflügelt“, hieß es in der Begründung. Glückwunsch!

Großer Streit über eine kleine Kastanie: den Anne-Frank-Baum. Eine Bürgerinitiative, die sich 2007 erfolgreich für die Rettung der von Schimmelpilzen befallenen Weißen Rosskastanie einsetzte, wirft der Anne-Frank-Stiftung nun „Diebstahl“ vor. In den nächsten Tagen sollen 150 Keimlinge gesetzt werden, die dem Anne-Frank Baum heimlich entnommen worden seien.

Nach 70 Tagen Haft traf Roman Polanski gestern in seinem Chalet in Gstaad (Schweiz) ein. Das Bundesstrafgericht hatte letzte Woche entschieden, den Regisseur gegen eine Kaution von 4,5 Millionen Franken in die elektronisch überwachte Freiheit zu entlassen.

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?