piwik no script img

Ausresidiert

Altenheim Gericht ordnet Schließung in Kirchhuchting an

Das Seniorenpflegeheim „Residenz Kirchhuchting“ muss endgültig schließen. Am Freitag wies das Verwaltungsgericht Bremen einen Eilantrag der Residenz-Geschäftsführung zurück, mit dem sie sich gegen die am 20. November von der Bremer Heimaufsicht angeordnete Schließung wehren wollte.

Das Gericht hält die Einschätzung der Heimaufsicht für richtig, dass die Gesundheit der BewohnerInnen in dem Heim gefährdet ist. Wie berichtet, hatte die Mediko-Gruppe in Kirchhuchting am Personal gespart. In Kontrollen hatte die Heimaufsicht festgestellt, dass Medikamente falsch vergeben, offene Wunden schlecht versorgt worden waren und auf Notrufe sehr verspätet reagiert wurde.

Die Einrichtung müsse jetzt unverzüglich die Schließung einleiten, teilte das Gericht mit. Den BewohnerInnen solle dabei „ein ihrer Würde entsprechender Umzug in eine andere Einrichtung ermöglicht“ werden. Bis zum 10. Dezember müsse das Heim geräumt sein, teilte die für die Heimaufsicht verantwortliche Senatorin Anja Stahmann mit.

Die Geschäftsführung der Residenz hofft, dies mit einem Betreiberwechsel umgehen zu können. Die Curata Care Holding, die 16 Heime betreibt, sei bereit, die Residenz sowie 60 Mitarbeitende zu übernehmen, sagte ein Residenz-Sprecher. Er hoffe, dass die Heimaufsicht und der medizinische Dienst der Krankenkassen dem zustimmen werden.  (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen