: Liebling des Jahres
Stefan Alberti
Redakteur für Landespolitik
Feuerwehrleute und Polizisten,die helfen und schützen, bei Unfällen und gegen Radikale aller Art, dabei oft wenig verdienen und stattdessen in einem immer aggressiveren Stadtklima zunehmend oft attackiert werden.
Nina Apin
Redakteurin Lebenswelten
Die vielen BerlinerInnen, die Geflüchtetebei sich zu Hause aufnahmen, ihnen Essen, Information und Kleidung gaben. Die also taten, was eigentlich Aufgabe eines funktionierenden Gemeinwesens wäre. Wenn es denn funktionierte.
Julia Boek
Chefin vom Dienst
Die vielen BerlinerInnen,die den Flüchtlingen bei sengender Sonne, Herbststürmen und Kälteeinbrüchen am Lageso und anderswo in der Stadt zur Seite standen. Bravo!
Tim CasparBoehme
Kulturredakteur
Ganz klar BB-8. Der fußballgleiche Androide aus „Star Wars“ ist zwar eigentlich irgendwo im fernen Weltall zu Hause, aber wenn man ihn fragte, würde er vermutlich auch so etwas sagen wie: „Ich bin ein Berliner.“ Genauer: „Uiiiipliepnötnötnöt.“
Malene Gürgen
Redakteurin für soziale Bewegungen
Die Leute von„Moabit hilft“natürlich – stellvertretend für alle, die nicht nur unermüdlich helfen, sondern dabei auch noch klar benennen, wer an dieser Misere Schuld ist: nicht die Flüchtlinge, sondern Spardiktate, Korruption, Rassismus.
Andreas Hergeth
Chef vom Dienst
Das ist eindeutig Arndt Breitfeldvom rbb. Der Reporter macht eine gute Figur und moderiert alles weg – eine Allzweckwaffe des Lokalsenders; die junge Ausgabe von Ulli Zelle. Tja, der taz-Job bringt eben mit sich, ständig die olle „Abendschau“ zu sehen.
Anna Klöpper
Redakteurin für Bildung
Die Erzieherinin der Krippe meines Sohnes, die auch alleine mit zehn Wickelkindern in einem Raum die Nerven behält. Stellvertretend für alle ErzieherInnen, die täglich die miese Personalsituation in den Kitas weglächeln müssen.
Antje Lang-Lendorff
Redakteurin für Soziales
Das Bündnis für einen Mietenvolksentscheid.Es hat den Senat unter Druck gesetzt und viel erreicht: Mietsubventionen für SozialmieterInnen, mehr landeseigene Wohnungen, Belegungsrechte für Geringverdiener und Flüchtlinge. Respekt!
Rolf Lautenschläger
Redakteur für Kulturpolitik
Monika Grütters,denn die Kulturstaatsministerin hat – mit Hilfe des Bundestages – Berlin gleich drei Museen beschert: das Museum der Moderne, das Bauhaus-Archiv und das Marinehaus für die Stiftung Stadtmuseum.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen