: Was macht die Bewegung?
Samstag, 21. NovemberWeinheim | Antifaschismus„NPD Bundesparteitag verhindern“: Zum dritten Mal in Folge wird die NPD am Wochenende ihren Bundesparteitag in der Stadthalle im baden-württembergischen Weinheim abhalten. Erklärtes Ziel der Initiative „Nazifreies Weinheim“ ist es, den NPD-Bundesparteitag nicht nur mit Protesten zu begleiten, sondern durch zivilen Ungehorsam zu verhindern. Antifaschist*innen rufen zur Blockade auf, denn: „Das Ziel dieses Parteitages aus Sicht der Nazipartei wird es daher sein, die Partei so zu strukturieren, dass die rassistischen und reaktionären Ressentiments der Politik, den Medien und aus Teilen der Bevölkerung für die eigenen Interessen genutzt werden können. Das muss verhindert werden!“ Ab 8 Uhr: Blockaden rund um die Stadthalle. Ab 13 Uhr: Antifaschistische Demonstration in Weinheim am Bahnhof. Motto „Gegen den NPD-Parteitag vorgehen! Rassismus und völkischem Nationalismus entgegentreten“. Aktuelle Informationen gibt es beim Blockadebündnis: http://blocknpd2015.blogsport.deDie von Parteien, Kirchen und Verbänden getragene bürgerliche Organisation „Weinheim bleibt bunt“ erklärte im Vorfeld, gewaltfrei protestieren zu wollen. „Wer etwas anderes will, der soll zu Hause bleiben und nicht nach Weinheim kommen.“ Unkrawallige Kundgebung um 10 Uhr auf der Weschnitzbrücke
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen