piwik no script img

Die Christian-Albrechts-Universität in Kielerhält für zwei Forschungsprojekte insgesamt gut 20 Millionen Euro. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft in Bonn habe den Anträgen „Biogeochemische Wechselwirkungen im tropischen Ozean“ (12,44 Millionen Euro) und „Entstehen und Funktionieren von Metaorganismen“ (7,73 Millionen) zugestimmt, teilte das Wissenschaftsministerium in Kiel mit. Aus Sicht von Staatssekretär Rolf Fischer zeige die Entscheidung einmal mehr, dass die Kieler Uni „in der wissenschaftlichen Top-Liga spielt“. +++ Spezialkräfte der Polizeihaben auf der Suche nach Waffen in Hameln zwei Wohnungen gestürmt und durchsucht. Gefunden wurden ghestern allerdings keine Waffen. Einen Zusammenhang zum Terroralarm in Hannover und Paris gab es nicht. Hintergrund war vielmehr ein Verfahren wegen häuslicher Gewalt. +++ Die Niedersächsische Landesmedienanstalthat 20 Beiträge für den diesjährigen Medienpreis nominiert. Mit sechs Nominierungen ist der Fernsehsender RTL Nord am häufigsten vertreten, die Hörfunksender Antenne Niedersachsen, Radio Hannover und Radio 21 schafften es je zweimal. Mit je einem Beitrag sind Radio FFN, Radio 38, Radio Leinehertz, die Ems-Vechte-Welle, Energy Bremen und der Fernsehsender Sat.1 im Rennen. Die Sieger in insgesamt sieben Kategorien werden am 3. Dezember bekanntgegeben. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen